Wir grübelten schon seit unserem kompletten Seiten-Refresh im Jahr 2018 über einen neuen, einheitlichen Namen nach. Nun ist es vollzogen, aus whippet-fletcher.de wird windbeutelblog.de ... Außer dem neuen Namen bleibt nun natürlich alles beim gewohnten, außer das wir nun über windbeutelblog.de sowie whippet-fletcher.de erreichbar sind.
Wie in diesem Technik-Blog-Eintrag schon angekündigt, ist das letzte 1 % nun auch endlich geschafft und die Seitenüberarbeitung zu 100 % abgeschlossen:
- auf allen Unterseiten ist die Schriftart nun der im Blog gleich. - die Rassestandards sind vollständig neu programmiert in HTML und auch neu und übersichtlicher formatiert. - wir haben noch als kleinen Bonus 27 neue Bilder aus den vergangenen Monaten in die Galerie eingefügt.
Die Administratoren haben mal wieder keinen Aufwand gescheut und den nächsten Teilbereich der Seite überarbeitet.
Heute präsentieren wir stolz unser neues Gästebuch mit allen bisherigen Einträgen, die aber logischerweise mit dem heutigen Tagesdatum eingetragen wurden. Die Reihenfolge blieb aber unverändert.
Sollte euch das neue Gästebuch, unter dem Menüpunkt "Gästebuch" nicht angezeigt werden, bitte den Cache eures Browser löschen. Wenn ihr mit der Maus nur auf den Menüpunkt "Gästebuch" im Seitenmenü fahrt, sollte euch unten als Bestandteil des Links .../yellabook/... angezeigt werden.
Mit der kleinen Anleihe aus Mel BrooksSpaceballs melden wir unseren Blog in der überarbeiteten Version betriebsbereit zurück!
Es ging nun doch deutlich flotter als gedacht:
Alle Inhalte aus dem alten Blog sind inklusive Kommentare wieder da
Einige Inhalte aus unserer allerersten Homepage aus dem Jahr 2010 - 2011 haben wir auch noch hinzugefügt
Alle Videos sind nun unter der Kategorie "Videos" zu finden. Unsere "Video-Seite" im linken Auswahl-Menü weißt nun auch direkt dorthin.
Wie schon im Post "Alles neu in 2018" beschrieben, muss man sich für das Kommentieren nun nicht mehr anmelden, da die Kommentare einzeln von uns Admins freigeschalten werden.
Grundsätzlich werden wir in 2018 nahezu 80 % der Seite überarbeiten müssen, ergo freut euch schon über viele neu überarbeitete Rubriken der Homepage. Das wird die Galerie, das Gästebuch und die Linkliste betreffen.
Im Blog halten wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden!
Nun wünschen wir euch viel, viel Spaß mit unserem neuen Blog und freuen uns auf viele Kommentare!
Am 08. Oktober zwischen 08:00 und 12:00 Uhr zieht unserer Homepagebetreiber uns auf einen neuen Server um. In dieser Zeit kann unsere Seite teilweise nicht erreichbar sein.
Bitte auch zwischenzeitlich die "F5"-Taste nutzen um die Seite tatsächlich neu zu laden.
Herzlichen Dank für euer Verständnis und wir bleiben selbstverständlich unter der gewohnten Homepageadresse erreichbar!
Gestern kam die neue Festplatte und nun sind wir wieder einsatzbereit.
Nochmal herzlichen Dank an meinen Mann Günter, der inzwischen superviel Übung hat einen PC unter Windows 7 innerhalb von 4 Stunden komplett wieder fit zu bekommen mit allen wichtigen Programmen des täglichen Gebrauchs.
Es war leider nicht das erste Mal, dass wir meinen Rechner platt machen mussten. Aber nachdem nun das älteste Teil - die 5-6 Jahre alte Festplatte - getauscht ist, dürfte alles jetzt unproblematisch laufen.
Ich habe seit gestern Festplattenprobleme und momentan den Übergangs-Laptop meines Mann's unter Suse Linux. So recht werde ich - nach über 10 Jahren ausschließlicher Windowsnutzung - mit Linux nicht warm und daher werden momentan nicht viele Update's kommen. Die neue Festplatte inkl. Zubehör ist bestellt, wir warten bis sie eintrifft und wir sie mit Betriebssystem in Betrieb nehmen können. Ich hoffe, dass bis Mitte bzw. Ende nächster Woche wieder alles rund läuft und ich diesen Blog wieder wie gewohnt mit Updates versorgen kann.
Wie einige regelmäßige Leserinnen und Leser sicherlich mitbekommen haben, war der Blog im Dezember zeitweise offline.
Grund dafür war, dass das Script für den Blog nach 7 Jahren leider deutlich angegraut ist und mit der Software auf der Webserver nicht mehr so ganz zurecht kommt. Daher haben wir uns entschlossen unserem Blog eine Frischzellenkur zu verpassen, frei nach dem Motto: "Alles neu in 2018!".
Alle neuen Blog-Einträge sind ab sofort hier zu lesen. Nebenbei arbeiten mit Hochdruck daran, die alten Blog-Einträge aus 7 Jahren sukzessive in den neuen Blog zu übernehmen. Da wir mit den ältersten Einträgen beginnen werden, habt ihr die Gelegenheit nochmal einen Blick auf das Vergangene zu werfen. Da es sich um fast 1.000 bisherige Blog-Einträge handelt, bitten wir um Verständnis, dass es einige Wochen bis Monate dauern kann bis wir im Jetzt angekommen sind ;-). Sobald alle alten Einträge im neuen Blog übernommen sind, werden wir den alten Blog offline nehmen.
Die User-Anmeldung für die Kommentarfunktion ist nicht mehr nötig. Ist für einen Beitrag von uns die Kommentar-Funktion freigegeben, kann einfach unter dem Beitrag im Kommentar-Bereich kommentiert werden. Der Eintrag wird nicht sofort angezeigt, denn er muss durch uns erst freigegeben werden. Daher kann es bei der Freischaltung des Kommentar's zu gewissen zeitlichen Verzögerungen kommen.
Neu ist auch, dass die Beiträge in Kategorien unterteilt sind, damit alles etwas übersichtlicher wird.
Sehnsüchtig wurde sie schon erwartet, als ich heute den Postboten eine Straße weiter antraf, nahm ich ihm das Paket gleich ab: Da war sie die Pentax K-S1!
Das Bessere ist immer der Feind des Guten, ergo darf es nach 10 Jahren mit dem digitalen Spiegelreflexdinosaurier von Pentax, der K100D, mal was zeitgemäßeres geben. Nachdem wir immer mehr Verwunderung ernteten, was wir aus dieser uralt Kamera an Bilder rausholen, haben wir uns nach ausgiebiger Suche für die "Einsteiger Spiegelreflex" von Pentax entschieden. Der Vollständigkeit sei noch gesagt, dass Pentax inzwischen auch schon das Nachfolgermodell am Start hat, was sich deutlich auf den Preis unseren neuen Babies auswirkte.
Das Baby rockt: Wir waren erschreckt wie schnell die K-S1 scharf stellt, auslöst und für neue Schandtaten bereit ist. Das geht alles in Sekundenbruchteilen. Die Auflösung und Bildschärfe sind um Welten besser als bei der K100D. Wer genaueres wissen will, klicke bitte oben auf den Pentax-Link. Als kleines Features haben wir uns die Pentax FLU-Card dazugeleistet, eine 16 GB Speicherkarte mit integriertem WLAN-Modul. Damit kann man während des fotografierens bereits das Bild auf einen PC-Monitor übertragen. Wenn man die K-S1 auf ein Stativ packt, ist es mit der FLU-Card möglich die Kamera mit Smartphone, Laptop etc. (WLANtauglichkeit vorausgesetzt) die K-S1 fernzusteueren. Über diese Verbindung ist es dann auch möglich, das geschossene Bild via E-Mail oder SMS sofort übers Smartphone zu verschicken. Im Prinzip, hat man dann die Pentax ins Smartphone eingebaut.